- Beförderung eines Telegramms
- Beförderung eines Telegramms
transmission of a telegram
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Telegraphentarif — (hierzu Textbeilage »Telegrammgebühren im Deutschen Reich«), Gesamtheit der durch Gesetz, Verwaltungsverfügung oder Vertrag geschaffenen Grundlagen zur Berechnung der Gebühren für die Beförderung eines Telegramms. Die gemäßigte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Telegraph — (Fernschreiber) (telegraph; télégraphe; telegrafo). Man versteht darunter eine Vorrichtung, mit der die an einem Ort zum Ausdruck gebrachten Gedanken an einem andern Ort sofort in für das Auge oder das Ohr verständlichen Zeichen wahrnehmbar… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Pneumatische Depeschenbeförderung — Die Rohrpost in Berlin bestand vom 18. November 1865 bis 1963 in West Berlin und bis 1976 in Ost Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Die Anfänge 1.2 Die Entwicklung bis zum Jahre 1945 … Deutsch Wikipedia
Postschnelldienst — Die Rohrpost in Berlin bestand vom 18. November 1865 bis 1963 in West Berlin und bis 1976 in Ost Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Die Anfänge 1.2 Die Entwicklung bis zum Jahre 1945 … Deutsch Wikipedia
Rohrpost Berlin — Die Rohrpost in Berlin bestand vom 18. November 1865 bis 1963 in West Berlin und bis 1976 in Ost Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Die Anfänge 1.2 Die Entwicklung bis zum Jahre 1945 … Deutsch Wikipedia
Telegraphentarif — (Alphabetisch geordnet). Abgekürzte (verabredete oder vereinbarte) Adresse: 30 Mk. jährlich. Abkürzungen, wie =RP=, =PCP=, =PR= etc. vor der Adresse, sowie alle in diesem Tarif zwischen Doppelstrichen (==) angegebenen Zeichen zählen als je ein… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Rohrpost in Berlin — Zentrale Berliner Rohrpostanlage im Haupttelegrafenamt (ehemaliges Postfuhramt) in der Oranienburger Straße (1975) Die Rohrpost in Berlin bestand vom 18. November 1865 bis 1963 in We … Deutsch Wikipedia
Telegraph — (griech., »Fernschreiber«; hierzu die Tafeln »Telegraphenapparate I u. II« und die »Karte des Welttelegraphennetzes« bei S. 386), jede zur Nachrichtenbeförderung dienende Vorrichtung, durch die der an einem Orte (Senderort) zum sinnlichen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Telegraph — (vom Griechischen τῆλε, in die Ferne, u. γράφειν, schreiben), eine Vorrichtung od. Maschine zur schnellen Fortpflanzung von Nachrichten in größere Fernen. Das Bedürfniß Nachrichten in größere Fernen, als es durch die menschliche Sprache geschehen … Pierer's Universal-Lexikon
Reichspost — Postgebiete im Deutschen Reich nach 1871 … Deutsch Wikipedia
Deutsche Reichspost — Dieser Artikel behandelt die staatliche deutsche Postorganisation Reichspost von 1871 bis 1919. Zu der von den Thurn und Taxis betriebenen Kaiserlichen Reichspost, die sich auf ein am Ende des 16. Jahrhundert aufgestelltes kaiserliches… … Deutsch Wikipedia